:: WAS ERWARTET DICH
Auf jedem Rentenbescheid, den wir als angestellte/r Arbeitnehmer/in erhalten, steht, dass die gesetzliche Rene nicht ausreichen wird, um das Niveau zu halten, welches wir in unserer aktiven Arbeitszeit erreichen. Weiter heißt es, dass jeder daran denken sollte privat vorzusorgen. Hast Du das jemals auf deinem Bescheid gelesen? Ich selbst habe diesen Hinweis nie wirklich wahrgenommen und auch nie darüber nachgedacht. Aber klar ist, beim Sprung in die wohlverdiene Rente wird dein Einkommen deutlich geringer sein, wenn Du nicht vorher selbst aktiv werden.
Mein Anliegen ist es dir die Wichtigkeit finanzieller Vorsorgeplanung zu vermitteln und dich mit dem Wissen auszustatten, so dass du selber loslegen kannst. Egal wieviel Vorwissen du hast, finanzielle Vorosrge kann jeder. Was konnst du hier mitnehmen:
-
Finanzielles Wissen zum Thema Rente und Vorsorgeplanung
-
Investment Möglichkeiten entdecken
-
Befähigung selber deine Vorsorge zu planen
Darüber hinaus zeige ich Dir, wie ich das Thema angehe, welche Fehler ich bisher gemacht und was ich daraus gelernt habe. Mein aktuelles Investmentportfolio, über welches ich berichte, werde ich ebenfalls transparent vorstellen.
:: MEIN UNIQUE SELLING POINT
Es gibt viele sehr gute und durchdachte Blogs über das Thema Finanzen und Investments unterschiedlicher Art. Doch es gibt einige Punkte, die ich nicht gut finde und vermisse. Auf Vorsorgenfrei will ich diese Lücke füllen und dir einen zusätzlichen Mehrwert liefern.
-
Zahlenbasierte Motivation
Warum solltest du dich mit dem Thema Vorsorge-Planung und Rentenlücke befassen? Du hast doch eine betriebliche Altersvorsorge, einen Riester-Vertrag und die gesetzliche Rente. Das wird doch schon passen, oder?! Ich zeige euch und rechne euch vor, was Ihr als Renter/in erwarten könnt und helfe euch so, das Warum zu erkennen. Keine schwammigen Aussagen, sondern zahlenbasierte, nachvollziehbare Argumentation sollen euch nachhaltig motivieren, das Thema anzugehen. -
Genaue Analyse und Kalkulation
"Aus einer Einmalanlage in ETFs von 10.000€ werden in 35 Jahren bei 6% jährlicher Rendite mehr als 100.000 €." Solche und ähnliche Aussagen sind im Internet oft zu finden und leider nicht wahr. Gebühren, Steuern und Inflation werden ignoriert. Ich zeige euch, was ihr tatsächlich von Vorsorge-Investments erwarten könnt, so dass eine genauere Kalkulation möglich ist. -
Transparenz
Unter dem Menüpunkt "Meine Investments" zeige ich euch meine Vorsorge-Aktivitäten und, wie ich das Thema für mich angegangen bin. Ein Hauptpunkt ist dabei, über die "Kleinigkeiten" zu sprechen, die nicht reibungslos liefen. Es gibt hier meines Erachtens einige Stolpersteine, die für Euch interessant sein könnten. -
Umfassend
Viele Investmentseiten haben sich nur auf eine bestimmte Art Investment konzentriert (beispielsweise nur Immobilien, Aktien/ETFs oder P2P). Auf diesem Blog behandele ich mehrere Kategorien. Allerdings werde ich kein Thema komplett neu angehen, was bereits auf einem anderen Blog gut beschrieben ist. Beispielsweise gibt es im Bereich P2P eine Internetseite (Link, das ist keine Werbung), die ich einfach toll finde.
:: MEIN BENEFIT
Über Finanzen und insbesondere meinen finanziellen Weg zu schreiben, war schon immer ein Herzenszwunsch von mir. Darüber hinaus ergeben sich viele weitere positive Effekte für mich selbst:
-
Persönliche Weiterbildung
Über ein Thema so zu schreiben, dass es einfach zu verstehen ist und dennoch keine wichtigen Aspekte vernachlässigt, ist herausfordernd und nicht trivial. Erst, wenn man es selbst völlig verstanden und durchdrungen hat, ist dies möglich. Folglich habe ich so die Möglichkeit mich selbst stetig weiterzubilden.
-
Kontakt und Diskussionen
Niemand weiß alles! Wissen ist jedoch unermesslich. Daher ist mein Ziel, das dieser Blog eine interaktive Plattform wird, auf der wir Erfahrungen, Wissen und Erlebnisse miteinander teilen. -
Tools
Über Jahre hinweg habe ich viele Kalkulationen mit Excel, Matlab oder in Python geschrieben, die ich gerne mit euch teilen würde. Warum? Weil ich es zu schade finde, dass diese Helferlein in irgendeiner Ecke auf meiner Festplatte verstauben, statt anderen dabei zu helfen Ordnung und Struktur in deren Finanzen zu bringen.